Artikelbeschreibung
Kriegsehrenzeichen
Referenz: OEK 940
Auszeichnung aus der Zeit des I. Weltkriegs, gestiftet am 13.3.1917 durch den Großherzog Ernst Ludwig zu seinem 25. Regierungsjubiläum. Verliehen an hessische Soldaten, die mindestens zwei Jahre in Fronteinheiten gedient haben und ein- oder zweimal verwundet wurden (deshalb „Blutiger Ludwig“ umgagsspächlich genannt). Weitere Bediengung was früherer Besitz des Eisernes Kreuzes und der hessischen Tapferkeitsmedaille. Nur ca. 2000 Stück verliehen, selten.
Kranz aus lackiertem Eisen (magnetisch), herzogliches Monogramm aus Zink (Versilberung migriert), mit zwei Nieten befestigt. Insgesamt sehr schöne Erhaltung, Nadelsystem komplett.