Artikelbeschreibung
Königreich Sachsen. Albrechtsorden. Ritterkreuz 2. Klasse mit Schwertern
Referenz: OEK 2213
Gestiftet in 1850 durch den König Albert, ab 1876 Ritterkreuz auf 1. und 2. Klasse geteilt.
Modell hergstellt 1914-1918: Medaillons einteilig, mit flachen Rand. Schwerter einseitig geprägt.
Am unteren Kreuzarm Punze S für Silber, am linken und rechtem Arm Herstellerpunzen Scharffenberg, Dresden.
Silber, teilweise vergoldet und emailliert. Am unteren Kreuzarm von der Rückseite ein oberflächlicher Emaille-Chip, sonts sehr schöne Erhaltung. Am alten Originalband, von einer Schnalle entnommen.