Verkauft
Ungarn

Ungarn. Tüzkereszt – Feuerkreuz 1942, mit Verwundetenspange

42,00 EUR  
~198.08 PLN
~44.31 USD

Tűzkereszt sebesülteknek

Nicht vorrätig

Kategorie:

Artikelbeschreibung

Tűzkereszt sebesülteknek – Feuerkreuz mit Verwundetenspange

Auszeichnung gestiftet am 24.11.1941 durch den Reichsverweser Miklos Horthy. Das Feuerkreuz wurde als Nachfolger des Karl-Truppenkreuz aus Kaiserzeit gestiftet. Ursprünglich als Frontkämpferauszeichnung gedacht, es fungierte jedoch auch als Verwundetenabzeichen, Invalidenabzeichen und Hinterbliebenenkreuz. Kreuz der I. Klasse (mit Lorbeerkranz und Schwertern) wurde an Personen mit mindestens 12 Wochen Einsatz im Feindesland in der vordersten Linie, sowie Verwundete Soldaten, bzw. Angehörige von gefallenen Soldaten verliehen. Bei Verwundungen wurde eine Verwundetenspange auf das Band gelegt (aus Nickel, 3 mm breit).

Es bestehen auch zahlreiche Herstellervarianten, die sich durch Material, verwendete Details und Ausführung unterscheiden. In der Rückseite befindet sich das Jahr der Stiftung (1941, aber es gibt auch Kreuze mit leerem Revers), und am unterem Kreuzarm in der Vorderseite das Datum 1941, 1942 oder 1943. Verliehen wurden auch II. Klasse (ohne Schwerter, für mindestens 6 Monate Dienst im Feindesland, ohne Fronteinsatz) und III. Klasse (ohne Lorbeerkranz und ohne Schwerter, für die Dienst in der Heimat).

Hier die Ausführung ohne 1941 in der Rückseite und 1942 (Jahreszahlen erhaben) am unteren Kreuzarm. Am Band eine Verwundetenspange

Bronze, hervorragnede Erhaltung, am alten Originalband.